Sachkundeschulung und Eigenkontrolle
LEISTUNGEN
Verlängern Sie die Versorgungsintervalle auf ein Maxiumum
Nach den allgemein gültigen Normen und Regelwerken können Sie als Betreiber mit einer für die Eigenkontrolle und Wartung erforderliche Sachkundeschulung die Entsorgungsintervalle auf ein Maximum verlängern und die Entsorgungskosten auf ein Minimum reduzieren. Die erforderliche Sachkunde können Sie durch die Teilnahme an einer von uns durchgeführte Sachkundeschulung in Ihren Unternehmen erwerben.
Nach den allgemein gültigen Normen und Regelwerken kann auf eine bedarfsgerechte Entsorgung umgestellt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind (evtl. sind landesrechtliche Vorgaben mit zu berücksichtigen):
- Die Abscheideranlage muss nachDIN 1999-100 ausreichend bemessen sein
- Die Leichtflüssigkeits-Abscheideranlage muss über einen selbsttätigenAbschluss verfügen
- Es muss gewährleistet sein, dass nach den bisherigen Betriebserfahrungen die für die Entsorgung maßgebenden Speichermengen innerhalb von sechs Monaten nicht erreicht werden
- Die monatliche Eigenkontrolle muss durch eine sachkundige und eingewiesene Person ordnungsgemäß durchgeführt werden
- Die halbjährliche Wartung muss durch einen Sachkundigen durchgeführt werden
- Die gesamte Abscheideranlage muss im fünfjährigen Rhythmus von einem fachkundigen Betrieb auf baulichen Zustand und Dichtheit überprüft werden
- Ein Betriebstagebuch muss ordnungsgemäß geführt werden
0541 - 3247472